Zum neuen Parkhaus in Kiel:
„Auch für Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos bietet das Parkhaus einen besonderen Anreiz: Auf insgesamt fünf E-Parkplätzen können zukünftig E-Autos an zwei Säulen (mit jeweils zwei Ladepunkten) und einer Station (mit einem Ladepunkt) geladen werden. Weitere Ladesäulen können bei Bedarf ergänzt werden.“
Das Parkhaus hat gesamt 541 Stellplätze…
Also sind weniger als 1% der Parkplätze für E-Autos reserviert und mit Ladesäulen versehen? Wie sieht’s mit weiteren Leistungen aus? Kostenloses Parken z.B. wenn man die Ladesäule benutzt, oder anderen möglichen Vergünstigungen beim „Parken & Laden“?
Markus Meier am 11. November 2019
Ich kann das nicht so lange stehen lassen:
„… hat ein Bratwurstbratgerät!“
(Forumsklassiker 200)
Henrik Greger am 11. November 2019
Ich wollte vor allem sichergehen, dass der Titel nicht zu lang wird 😉
Cedric Kastner am 11. November 2019
Wir könnten es ja einmal mit Titelwünschen versuchen – wäre gespannt was dabei heraus kommt 😉
Michael Dornieden am 8. November 2019
Zum neuen Parkhaus in Kiel:
„Auch für Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos bietet das Parkhaus einen besonderen Anreiz: Auf insgesamt fünf E-Parkplätzen können zukünftig E-Autos an zwei Säulen (mit jeweils zwei Ladepunkten) und einer Station (mit einem Ladepunkt) geladen werden. Weitere Ladesäulen können bei Bedarf ergänzt werden.“
Das Parkhaus hat gesamt 541 Stellplätze…
Cedric Kastner am 8. November 2019
Also sind weniger als 1% der Parkplätze für E-Autos reserviert und mit Ladesäulen versehen? Wie sieht’s mit weiteren Leistungen aus? Kostenloses Parken z.B. wenn man die Ladesäule benutzt, oder anderen möglichen Vergünstigungen beim „Parken & Laden“?